Die FlytLINK-Satcom-Lösungen von Thales wurden für die Geschäfts- und kommerzielle Luftfahrt, für Militär und Behörden, für Drehflügler und UAS entwickelt und bieten über das Iridium-Netzwerk eine kritische Kommunikationsabdeckung für alle Operationen in der Luft, jederzeit und überall.
Die FlytLINK Satcom-Konfigurationen unterstützen sowohl Safety Services (4 LRU) als auch Non-Safety Services (3 LRU) für maßgeschneiderte sprach- und datenbasierte Kundenanwendungen.
Die Safety-Konfigurationen bieten ein nach Design Assurance Level D zertifiziertes System, das Thales' Fachwissen im Bereich Cybersicherheit nutzt, um eine sichere Drei-Wege-Domain-Trennung über ACD, AISD und PIESD in einem einzigen System zu ermöglichen. Die Non-Safety-Konfigurationen bieten eine sichere Zwei-Wege-Domänentrennung für AISD- und PIESD-Dienste, die von unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen unterstützt werden.
Sichere Dienste
Offloading kritischer Flugdaten
Zwei eingebettete Iridium 9523 Module für Sicherheitsdienste
ACARS SBD (FANS/1A, CPDLC, ADS-C)
Cockpit 4-Draht-Sprachübertragung.
Luftfahrzeug- und Missionsbetrieb
Integration für erweiterte In-Air-Berichterstattung, Dienstprotokollierung, Flugbesatzungsplanung, Flugzeugüberwachung
Unterstützt die Kopplung von elektronischen Flugtaschen (EFB)
Ermöglicht Echtzeit-Wetter und aktive Flugzeugverfolgung
UAS BVLOS C2 über Certus.
Konnektivität für Passagiere
Office in the Sky bietet VoIP und andere Konnektivitätsanforderungen
Unterstützt Text, E-Mail, Webbrowsing und Streaming-Dienste
Für die Sicherheitsdienste bietet Thales FlytLink ein Shipset mit einer Satellite Data Unit (SDU), einem SCM und sowohl einer High Gain Antenne (HGA) als auch einer Low Gain Antenne (LGA). Die Lösung für nicht sicherheitsrelevante Dienste umfasst eine SDU, ein SCM und eine Hochgewinnantenne.
---