Laserangriffe auf Luftfahrzeuge, insbesondere auf Hubschrauber, haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dabei werden meist handgehaltene Laser genutzt, um Strahlen auf Flugzeuge zu richten – eine Gefahr, die erhebliche Risiken für Piloten und Passagiere mit sich bringt. Das grelle Licht kann vorübergehende Blendung oder Ablenkung verursachen, was insbesondere bei Start und Landung gefährliche Situationen hervorrufen kann.
Die Motive hinter solchen Angriffen sind unterschiedlich und reichen von mutwilligen Störungen bis hin zu gezielten Sabotageakten. In einigen Fällen unterschätzen die Täter die ernsthaften Gefahren, die das Blenden von Piloten mit sich bringt. Die Konsequenzen solcher Angriffe können jedoch schwerwiegend sein – einschließlich strafrechtlicher Verfolgung, hoher Geldstrafen und möglicher Freiheitsstrafen für die Verantwortlichen.