Die Inertial Labs MEMS KERNEL Inertial Measurement Units & Digital Tilt Sensors sind die neueste Ergänzung der Inertial Labs Advanced Miniature MEMS sensor-based Familie. Revolutionär sind die sehr kompakten, industrietauglichen Inertialmesssysteme, die lineare Beschleunigungen und Winkelgeschwindigkeiten mit dreiachsigen MEMS-Beschleunigungssensoren und dreiachsigen MEMS-Gyroskopen messen. Winkelgeschwindigkeiten und Beschleunigungen werden mit geringem Rauschen und sehr guter Wiederholbarkeit sowohl für unbewegte als auch für dynamische Anwendungen bestimmt.
Der KERNEL-100 von Inertial Labs ist eine bahnbrechende, voll integrierte Inertiallösung, die die neuesten MEMS-Sensortechnologien kombiniert. Die IMU ist vollständig kalibriert, temperaturkompensiert und mathematisch auf ein orthogonales Koordinatensystem ausgerichtet. Sie enthält Gyroskope mit bis zu 2 Grad/h Bias-In-Run-Stabilität und Beschleunigungssensoren mit 0,01 mg Bias-In-Run-Stabilität, die sich durch sehr geringes Rauschen und hohe Zuverlässigkeit auszeichnen.
Kontinuierliche eingebaute Tests (BIT), konfigurierbare Kommunikationsprotokolle, Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und flexible Anforderungen an die Eingangsleistung machen den Einsatz des KERNEL von Inertial Labs in einer Vielzahl von integrierten Systemanwendungen höherer Ordnung einfach.
KERNEL-Anwendungen:
- Autonome Fahrzeuge
- Antennen- und Sichtlinien-Stabilisierungssysteme
- Beschleunigungs-/Verzögerungs- und Ruckelsysteme für Personenzüge
- Bewegungsreferenzeinheiten (MRU) und Bewegungskontrollsensoren (MCS)
- Kardanische Aufhängungen, EOC/IR, Orientierung und Stabilisierung von Plattformen
- GPS-gestützte Trägheitsnavigationssysteme (INS)
- Lage- und Steuerkursreferenzsysteme (AHRS)
- Navigation und Bewegungsanalyse von Landfahrzeugen
- Bewegungsüberwachung von Bojen und Rennbooten
- UAV & AUV/ROV Navigation und Steuerung
---