Licht im nahen Infrarotbereich (near-IR oder NIR) wird von Geräten zur Erkennung dreidimensionaler Objekte verwendet, wobei Interferenzen mit sichtbarem Licht und die Ablenkung des menschlichen Auges vermieden werden. Da NIR-Emissionen jedoch unsichtbar sind, müssen Prüfgeräte verwendet werden, um eine angemessene Intensität und Verteilung des NIR-Lichts für die Objekterkennung sicherzustellen.
Als Teil der TrueTest™ Software-Familie von Radiant Vision Systems bietet das TT-NIRI-Modul die Vorteile der TrueTest-Software zur effizienten Durchführung bildbasierter Messungen, jedoch mit anwendungsspezifischen Tests zur Bewertung der Genauigkeit von 850 oder 940 nm* NIR-LEDs, Lasern und strukturierten Lichtmustern, die für:
Gesichts- und Gestenerkennung
Augenverfolgung und Iriserkennung
Lidar für autonome Fahrzeuge, Drohnen, Robotik
Gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung (SLAM)
Andere Nahinfrarot-3D-Sensoranwendungen
Eine umfassende NIR-Prüflösung von Radiant kombiniert das anwendungsspezifische Softwaremodul TT-NIRI mit der NIR-Intensitätslinse von Radiant, um eine schnelle, automatisierte visuelle Prüfung von NIR-Emittern durchzuführen. Unter Verwendung der Fourier-Optik der NIR-Intensitätslinse wertet TT-NIRI alle Winkelemissionen einer Quelle in einem einzigen Bild aus, sowie alle Punkte in einem strukturierten Lichtmuster, das durch diffraktive optische Elemente (oder DOE) erzeugt wird.
Eine NIR-Prüflösung von Radiant erfasst und verarbeitet Daten viel schneller und konsistenter als ein goniometrisches oder Punktmessgerät. Die von der NIR-Intensitätslinse und der TT-NIRI-Software erfassten DOE-Punktquellenanalysen bieten umfassende radiometrische Daten, die mit alternativen Methoden, wie z. B. dem Werfen eines Punktmusters gegen eine Wand oder eine andere lambertsche Oberfläche, nicht erfasst werden können.
---