1969 war Raven Aerostar das erste Unternehmen, das ein unbemanntes Luftschiff in der Stratosphäre fliegen ließ. Die High Platform II erreichte einen zweistündigen Motorflug in 70.000 Fuß Höhe mit einer Nutzlast von 5 Pfund für Telemetrie und Antrieb.
Im Jahr 2005 entwickelte Aerostar zusammen mit dem Southwest Research Institute das Luftschiff HiSentinel, ein taktisches Luftschiff für große Höhen, das 30-90 Tage lang stationär fliegen kann. HiSentinel beförderte eine 60 Pfund schwere Nutzlast und eine Telemetriekapsel in eine Höhe von 74.000 Fuß und erreichte während eines fünfstündigen Fluges einen Motorflug von 1,5 Stunden. Seit diesem historischen Flug wurden in den Jahren 2008 und 2010 weitere Flüge durchgeführt.
Seit 40 Jahren stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ein unbemanntes Luftschiff in einer Höhe von 60.000-70.000 Fuß über der Erdoberfläche zu fliegen. Die Anforderungen dieser Mission sind sehr komplex und voneinander abhängig. Aerostar setzt heute die umfangreiche Entwicklung des nächsten Höhenluftschiffs fort.
---