Ursprünglich für die US-Armee entwickelt, gewann das hohe Leistungsgewicht, die einfache Konstruktion und der niedrigste spezifische Kraftstoffverbrauch (SFC) in seiner Leistungsklasse schnell an Popularität und führte zur Einführung einer kommerziellen Turbowellenvariante - dem CTS800.
Einfaches Design steigert die Effizienz
Die nächste Generation der CTS800-Turbomotorenfamilie wurde von der Light Helicopter Turbine Engine Company (LHTEC) entwickelt, einer 50:50-Partnerschaft zwischen Rolls-Royce und Honeywell. Es hat das höchste Leistungsgewicht und den niedrigsten spezifischen Kraftstoffverbrauch (SFC) in seiner Klasse. Mit einem Gewicht von nur 375 Pfund ermöglicht er ein maximales Startgewicht von über 11.000 Pfund.
Das CTS800-Triebwerk verfügt über eine modulare Konstruktion mit zwei Wellen, einem zweistufigen Zentrifugalverdichter, einer Ringbrennkammer, einem zweistufigen Hochdruckverdichter (HP) und einer zweistufigen Nutzturbine. Alle Modelle sind mit einem Einlasspartikelabscheidermodul ausgestattet. Für viele Anwendungen ist der Einbau eines Getriebes zur Reduzierung der Ausgangsgeschwindigkeit (RGB) erforderlich. Alle Modelle werden von einem fortschrittlichen, hochredundanten, zweikanaligen digitalen Triebwerksregelungssystem (FADEC) gesteuert.
Durch die 100%ige FADEC-Steuerung und die zustandsabhängige Wartung reduziert das CTS800 die Arbeitsbelastung des Piloten und verbessert die Gesamtbetriebskosten. Es ist außerdem FAA-zertifiziert und EASA-validiert und wird von Streitkräften in aller Welt eingesetzt. Das äußerst zuverlässige und wartungsfreundliche CTS800-Haupttriebwerk wurde ursprünglich für den Antrieb des Boeing Sikorsky RAH-66 Comanche-Hubschraubers der US Army entwickelt.
---