Der RIEGL® VQ-860-G Airborne-Laserscanner mit erhöhter Leistung verbessert die Tiefendurchdringung bei der Vermessung von Binnengewässern und küstennahen Gewässern für noch mehr Effizienz bei bathymetrischen Anwendungen. Das Komplettsystem wird mit einem optional integrierten und werkskalibrierten IMU/GNSS-System und einer Digitalkamera angeboten.
Das RIEGL VQ-860-G ist ein kompaktes und vielseitiges System, das für die problemlose Integration in bemannte Flugzeuge konzipiert wurde. Mit einem Gewicht von nur 15 kg (33 lbs) ist auch die Integration in Drohnen möglich. Die Parametrisierung des Instruments ermöglicht eine hohe betriebliche Flexibilität, um die Leistung optimal an das Vermessungsprojekt anzupassen, sowohl in Bezug auf die Höhe und Geschwindigkeit des Trägerflugzeugs als auch auf das Missionsziel. Die robuste interne mechanische Struktur sowie das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse ermöglichen den Langzeitbetrieb auf luftgestützten Plattformen.
Der Scanner führt Laserentfernungsmessungen zur hochauflösenden Vermessung der Unterwassertopografie mit einem schmalen, sichtbaren grünen Laserstrahl durch, der von einer gepulsten Laserquelle ausgesendet wird. Bei dieser speziellen Wellenlänge durchdringt der Laserstrahl das Wasser und ermöglicht so die Messung von untergetauchten Zielen auf dem Meeresboden und in der Wassersäule.
Wichtigste Merkmale
ausgezeichnete Tiefenleistung
großer Einsatzbereich: Flughöhen von 75 m bis 300 m
hochgenaue Entfernungsmessung auf der Grundlage von Echodigitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung mit Mehrfachzielfähigkeit
gleichzeitige umfassende Speicherung aller Messungen für die anschließende Analyse der gesamten Wellenform
hohe räumliche Auflösung durch Messraten von bis zu 100 kHz und hohe Scangeschwindigkeit von bis zu 100 Scans/Sek
---