video corpo

IMU-Inertialsystem OptoAHRS-II
AHRSMEMSBewegungskontrolle

IMU-Inertialsystem - OptoAHRS-II - Inertial Labs, Inc. - AHRS / MEMS / Bewegungskontrolle
IMU-Inertialsystem - OptoAHRS-II - Inertial Labs, Inc. - AHRS / MEMS / Bewegungskontrolle
IMU-Inertialsystem - OptoAHRS-II - Inertial Labs, Inc. - AHRS / MEMS / Bewegungskontrolle - Bild - 2
IMU-Inertialsystem - OptoAHRS-II - Inertial Labs, Inc. - AHRS / MEMS / Bewegungskontrolle - Bild - 3
IMU-Inertialsystem - OptoAHRS-II - Inertial Labs, Inc. - AHRS / MEMS / Bewegungskontrolle - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
IMU, AHRS, MEMS, Bewegungskontrolle
Merkmal
für Fluginstrumente, 3-Achs, Hochpräzision, leichtgewichtig, ITAR frei
Funktionstemperatur

Max: 75 °C
(167 °F)

Min: -30 °C
(-22 °F)

Beschreibung

Das von Inertial Labs entwickelte Optically-enhanced Attitude and Heading Reference System - OptoAHRSTM-II ist ein kompaktes, stromsparendes und präzises System zur Nordbestimmung und Nordhaltung. Es kombiniert Technologien von Inertialsensoren mit optischer Bildverfolgung, was zu einem robusten und zuverlässigen 3DOF-Orientierungsmodul führt, das in praktisch jeder Umgebung eingesetzt werden kann. Nach erfolgreicher magnetischer Kalibrierung können in Umgebungen mit einem ungestörten Erdmagnetfeld hochpräzise Magnetometerausrichtungen erzielt werden. Mit der zusätzlichen optischen Bildverfolgung kann das Inertial LabsTM OptoAHRS-II auch direkt an das zu messende Gerät montiert werden und mit einer bekannten Referenzrichtung sofort eingeschaltet und betrieben werden, ohne dass eine magnetische Kalibrierung oder eine Abhängigkeit vom Magnetfeld erforderlich ist. OptoAHRSTM-II funktioniert durch die Verwendung von Referenzbildern. Ein Referenzbild kann ein beliebiges bild des Horizonts oder der näheren Umgebung in einer einzigen Richtung sein. Innerhalb des Referenzbildes identifiziert das System eine Konstellation von visuellen Merkmalen. Aus jedem nachfolgenden Bild, das die Kamera aufnimmt, wird der Kurs durch Vergleich der neuen Merkmalskonstellation mit dem entsprechenden Referenzbild bestimmt. Durch die Einbeziehung optischer Orientierungsdaten in die Sensorfusionslösung kann das Gerät gegen Änderungen der magnetischen Interferenzen in der Umgebung während des Betriebs widerstandsfähig sein. Jede der Technologien kompensiert die Unzulänglichkeiten und Fehler der anderen und wirkt wie ein selbstprüfendes und kalibrierendes System. Wenn zum Beispiel eine magnetische Veränderung festgestellt wird, die Kamera und die Beschleunigungsmesser aber keine Veränderung feststellen, wird die magnetische Veränderung ignoriert. Anwendungen: - Landvermessung;

---

VIDEO

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.