Genaue Messung der Galvanisierung und Verzinkung für beschichtete Metalle auf Eisensubstraten
FORTSCHRITTLICHE MESSUNG VON METALLBESCHICHTUNGEN
Das CMl243® ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Metallveredler. Es hat ein flexibles und benutzerfreundliches
konstruktion mit der ECP-m-Sonde, die mit phasenempfindlicher Wirbelstromtechnologie arbeitet. Mit dem
CMI243® mit der ECP-m-Sonde ist es möglich, metallische Beschichtungen auf eisenhaltigen Substraten genau zu messen - selbst auf kleinen, unregelmäßig geformten oder rauen Oberflächen. Dieses Messgerät ist ideal für den Einsatz an Befestigungselementen und Transportkomponenten geeignet und zeichnet sich durch benutzerfreundliche Bedienelemente und eine mit Röntgenfluoreszenzgeräten (XRF) vergleichbare Leistung aus. Das CMI243® kann mit einer Magnetinduktionssonde erweitert werden, um Lacke und andere Beschichtungen auf magnetischen Substraten zu messen.
PHASENEMPFINDLICHE WIRBELSTROMTECHNOLOGIE
Zuverlässiger als herkömmliche Wirbelstrom- und Magnetinduktionsmessgeräte, insbesondere bei kleinen Teilen oder Teilen mit komplexer Geometrie. Genauigkeit innerhalb von ±1% (mit Bezug auf Standards) und Präzision innerhalb von 0,3%.
FORTGESCHRITTENE ECP-m-SONDEN
Unsere ECP-m Sonde wurde speziell für schwierige Metallbeschichtungsanwendungen entwickelt. Mit dieser Sonde können metallische Beschichtungen wie Zink, Nickel, Kupfer, Chrom oder Cadmium auf eisenhaltigen Substraten gemessen werden. Ihre Spitze ermöglicht die einfache Messung von kleinen, unregelmäßig geformten oder rauen Komponenten.
DAS PAKET BESTEHT AUS:
| ECP-m Sonde mit Führung.
| Zink-Kalibrierstandards.
| Optional: SMP-1 (magnetische Sonde) kann separat erworben werden.
| Genauigkeit: ±1% in Bezug auf die Referenzstandards.
---